- weiblich, grau-weiß
- geboren März 2020
- Griechische Hirtenhundmischung
- geimpft, gechipt und international gültiger Pass
- kastriert
- als Welpe beidseitige Hüftdysplasie, welche sich gut ausgewachsen hat; dennoch sollte sie nie lange Strecken neben einem Fahrrad laufen oder einen Sprungsport ausüben
- 30 Kilo
- sehr loyaler und treuer Charakter, lernbegierig und nicht schreckhaft, liebt Wasser und das Schwimmen, hat gerne ihre Ordnung und Routine, aber ist auch neugierig auf neue Erfahrungen
Bericht unserer freiwilligen Helferin R. über Dia
Neben Spottie habe ich auch viel Zeit mit Dia im Compound von MIAO verbracht und durfte sie besser kennenlernen. Diese große, sehr souveräne Hündin ist toll!
Während ich am Anfang noch dachte, dass sie reservierter ist als manch anderer Hund, hat sie mich eines besseren belehrt.
Nachdem ich ihr immer wieder Streicheleinheiten angeboten habe, hat sie sich mir immer ein bisschen mehr anvertraut.
Wenn sie sich nicht gerade auf der kühlen griechischen Erde wälzt und vor sich hin ratzt, oder aber auch die Aufgabe übernimmt, den Compound vor allen, ihr unbekannten Geräuschen bellend zu schützen (In ihr steckt schließlich auch der Herdenschutzhund), so lässt sie sich sehr gerne von dir einladen zum schmusen oder bürsten.
Ich bin darüber hinaus fasziniert von Dias Sensibilität – die Aufgabe des Beschützen gibt sie durchaus auch gerne an den Menschen ab.
So habe ich eine Kommunikation mit ihr entdeckt, dass ich ihr mit einem „Danke“ deutlich mache, dass ich die Geräusche ebenfalls gehört habe, sie sich darum aber nicht weiter scheren muss. So kommt sie direkt zu dir, legt die Schnauze auf dein Bein ab und schließt entspannt die Augen.
Körperliche Raumeinschränkungen, hätte ich anfangs ebenfalls nicht gedacht (so liegt es vielleicht an der Größe des Hundes, dass ich es falsch eingeschätzt habe), nimmt sie wirklich SUPER! an.
Sie versteht sofort, welchen mentalen Raum sie gerade nicht ohne deine Einladung betreten soll.
So habe ich mit Dia und Spottie wunderbar nacheinander ein paar Spiele aufbauen können…während ein jeder von ihnen sehr geduldig abgewartet hat.
Dia ist durch ihr autarkes Wesen sehr pflegeleicht. Neben ihrer natürlichen Neugierde, ist sie mit schmusen und schlafen schnell zufriedenzustellen.
Wirklich eine tolle Lady, die sehr schnell versteht und dabei immer die Ruhe selbst ist.
Als wir Dia fanden, wurde eine beidseitige Hüftgelenkdysplasie – genetisch bedingt und verstärkt durch mangelhafte Ernährung – diagnostiziert. Im Dezember 2020 war sie geschätzt 9 Monate alt.
Daraufhin wurde ihr von uns extrem gutes Spezialfutter gegeben und zusätzlich ein extra dafür entwickeltes Aufbaupräparat als Nahrungsergänzung.
Diese Ernährungsumstellung half extrem schnell und hatte einen unglaublich tollen Effekt; man merkt ihr heute in der Bewegung, im Sprung und beim Spiel keine Beeinträchtigung mehr an. Sie sollte aber nie zu oft lange Wanderungen machen oder auch nicht lange Strecken neben dem Fahrrad laufen.
Dias Hüften werden noch einmal geröntgt, wenn sie definitiv ausgewachsen ist.
Dia ist eine bildschöne Hündin mit Hütecharakter, die ihr Rudel, ihre Hundefamilie sehr liebt, trotzdem aber auch ganz offensichtlich sehr gerne in einem engen Kontakt zu ihrem Menschen steht. So hat sie einen kleinen Hang zur Eifersucht, und sucht immer wieder Gelegenheit, in Ruhe und intensiv mit einer Bezugsperson zu schmusen. Diese Momente genießt sie extrem!
Sie hat gut gelernt, an der Leine zu gehen und ist mit anderen Hunden sehr verspielt, auch im Spiel rücksichtsvoll. Unterwürfig aber ist sie nie.
Ihr Futterneid ist offensichtlich – aber durch klare Erziehung ist das jetzt schon – auch bei vielen verschiedenen Bezugspersonen – kein Problem: Sie wartet, bis sie an der Reihe ist, und hält sich immer fraglos an dieses Ritual.
Dia ist sehr lernbegierig, sie möchte gerne alles verstehen und auch zuarbeiten. Man kann sie gut korrigieren, sie besteht nicht eigensinnig auf ihrem Willen.
Natürlich will sie auch bewachen und man muss ihr darin ganz klar Entscheidungen abnehmen, ihr Grenzen setzen; man erleichtert sie, indem man ihr immer einen festen, stabilen Platz in der Hierarchie zuweist.
Wenn man sie dann positiv bestärkt in dem, was man gerne von ihr möchte, ist sie eine unglaublich tolle, clevere Partnerin!
Sie zu erziehen wird zu Anfang jeden Tag einhergehen mit guter Beobachtung und enger Zusammenarbeit. In ihrem jungen Alter bedeutet es natürlich auch jeden Tag ein frisches, munteres, mentales Kräftemessen mit ihr. Zur Belohnung wird sie bald eine verlässliche und solidarische Gefährtin, der man uneingeschränkt vertrauen kann.